Corona, oder besser die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie, hatten ab März 2020 erhebliche Folgen für das alltägliche Leben in Großkrotzenburg. Davon waren auch die Gottesdienste und Veranstaltungen der katholischen Pfarrei Sankt Laurentius betroffen.
Bis dahin undenkbar war, das die traditionelle Fronleichnamsprozession am 11. Juni 2020 nicht stattfinden würde. Aber genau so kam es. Zum Schutz der Gläubigen und der Allgemeinheit wurde die Prozession abgesagt. Dass aber an diesen Feiertag gar nichts stattfinden sollte ließ uns keine Ruhe. Es kam die Idee auf Anregungen zu geben, damit die Gemeindemitglieder einzeln oder im Familienverband - entsprechend der CORONA-Regeln - einen Gebetsweg gehen könnten. Gesagt getan: Es wurden zwei Gebetswege angelegt, ein längerer und ein kürzerer. Die Wege führten jeweils von der Kirche zu Feldkreuzen und Gedenksteinen. Für jede Station eine Webseite mit Gebet, Text, Segen und Lied des Kirchenchores angelegt. Diese Multi-Media Seite konnte an den Stationen per QR-Code abgerufen werden. Wir hatten sehr gute Resonanz. Mehr als dreihundert Besucher der Seiten.
Angeregt durch die positiven Rückmeldungen fanden Gespräche mit dem Heimatverein statt und die Idee von Kulturwegen, die von für die Gemeinde maßgeblichen Gruppen unterstützt werden sollten, war geboren.
Schnell war der Ramen der hier vorliegende Webseite eingerichtet. Zuerst wurden die beiden Gebetswege, hier als "Gedanken-Wege" mit Unterstützung der Pfarrei Sankt Laurentius eingepflegt. Kurz später folgte der erste der Römerwege.
Aus der Idee wurde eine Einrichtung, die hoffentlich noch lange für Großkrotzenburg und seine Bürger und Besucher zur Verfügung steht und erweitert wird.