Stolpersteine-Weg

Wegbeschreibung in der App Komoot


Stolpersteine in Großkrotzenburg

 

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“

Talmud

 

Stolpersteine gibt es in insgesamt 1265 Kommunen in Deutschland und in 21 weiteren Ländern Europas. Aber was bedeuten sie eigentlich?

Stolpersteine sind Pflastersteine aus Messing mit dem Namen sowie dem Geburts- und Sterbedatum jüdischer Personen. Sie sollen an den letzten selbstgewählten Wohnort jüdischer Familien erinnern, die durch das NS-Regime in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 in Konzentrationslager deportiert, gefoltert und ermordet wurden. Sie erinnern uns auch an die Vertreibung und Vernichtung von Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas sowie Euthanasieopfern.

Initiator für die Verlegung der Stolpersteine ist der Künstler Gunter Demnig, der 1996 den ersten Stolperstein in Berlin-Kreuzberg verlegte. In Großkrotzenburg wurden in der Zeit von 2009 bis 2015 insgesamt 44 Stolpersteine von Gunter Demnig persönlich verlegt. Im Juli 2021 ist es geplant, die fehlenden 15 Stolpersteine zu ergänzen.

Die Stolpersteine rufen jedoch nicht nur zur Erinnerung auf. Vielmehr mahnen sie auch zur Verantwortung, sollen ein gedankliches “Stolpern” bewirken und die nachwachsenden Generationen zur Recherche und Aufarbeitung ermutigen.

Sie sensibilisieren uns für Menschenrechtsverbrechen und erinnern, wie wichtig eine offene und tolerante Gesellschaft ist. Allerdings markieren die Stolpersteine nur den letzten Aufenthalt der Menschen und erinnern an die Verbrechen, denen sie zum Opfer fielen. 

Die Reichspogromnacht in Großkrotzenburg

Mit diesem Video soll der Grundstein dafür gelegt werden, die Geschichten der Menschen zu erzählen, die auf den Stolpersteinen in Großkrotzenburg verewigt sind. Hinter jedem einzelnen Stein steht nicht nur ein Opfer, sondern ein Mensch mit einer Geschichte. Diese gilt es weiterzutragen und lokal in unserem Gedenken zu verankern.




Der Stolpersteine-Weg mit Materialien und Weg Beschreibungen wird derzeit erstellt

und nach Fertigstellung hier für Sie zugänglich sein.


Zu Stolperstein-Station 1
Share by: